4. Teil: Textformatierungen
„... Euch ist kein Maß und Ziel gesetzt. Beliebt's Euch, überall zu naschen, Im Fliehen etwas zu erhaschen, Bekomm Euch wohl, was euch ergetzt Nur greift mir zu und seid nicht blöde! ...” |
Nebenstehendes Zitat aus Faust I zeigt die Formatierung des Textes mittels Zeilenumbruch.
Dieser erfolgt mit Hilfe des Tags: "<br>" welches vom Englischen "break"="Unterbrechen" kommt. Außerdem habe ich den Text Kursiv gestellt, um ihn als Zitat zu kennzeichnen. Das erfolgt mit dem Tag: "<i>" ... "</i>" Der Quelltext des nebenstehenden Beispiels lautet also: |
Johann Wolfgang von Goethe († 1832) |
|
„...<br> <i>Euch ist kein Maß und Ziel gesetzt.<br> Beliebt's Euch, überall zu naschen,<br> Im Fliehen etwas zu erhaschen,<br> Bekomm Euch wohl, was euch ergetzt<br> Nur greift mir zu und seid nicht blöde!</i><br> ...&#8221;<br> |
|
Linksbündiger Text Zentrierter Text Rechtsbündiger Text Jeweils als eigener Absatz |
Links siehst du 3 Absätze mit jeweils unterschiedlicher Ausrichtung. Das wird erreicht mit dem Absatz-Tag: "<p [align="left" ¦ "center" ¦ "right"]> ... </p> wobei das align-Attribut wahlfrei ist (Standard ist linksbündig; im DAS in deiner Wohnung zentriert, im Gästebuch & in Stadtmails linksbündig;) und nur jeweils einen der Werte "left", "center" oder "right" enthalten darf! Somit ergibt folgender Quelltext: |
<p align="left"> Linksbündiger Text</p> <p align="center"> Zentrierter Text</p> <p align="right"> Rechtsbündiger Text</p> Jeweils als eigener Absatz | |
das Bild links. | |
Fetter Text Unterstrichener Text (nur Netscape!) |
Weitere Standardformate sind: Fett, Unterstrichen, Durchgestrichen und (für Netscapebenutzter) Blinkend. Diese erreichst du mittels der Tags: "<b> ... </b>" ergibt fetten Text "<u> ... </u>" ergibt unterstrichenen Text "<strike> ... </strike>" ergibt durchgestrichenen Text "<blink> ... </blink>" ergibt blinkenden Text Hier der Quelltext für das linke Beispiel: |
<b>Fetter Text</b><br> <u>Durchgestrichener Text</u><br> <strike>Durchgestrichener Text</strike><br> <blink>Blinkender Text</blink> (nur Netscape!)<br> | |
Größe = -3 Größe = 1 roter Text |
Die links gezeigten Formatierungen werden mittles des Font-Tags:
"<font [color="..." size="..."]> ... </font>" erzeugt. Dabei lassen sich die Attribute "color" & "size" nach Belieben kombinieren; nur das eine oder nur das andere oder beide zusammen. Gültige Werte sind: für "size": -7 bis +7 (relativ zur Standardgröße) ODER 1 bis 7 (absolut angegeben) für "color" Farbnamen siehe Farbtabellen Quelltext für Links: |
<p><font size="-3">Größe = -3</font><br> <font size="-2">Größe = -2</font><br> <font size="-1">Größe = -1</font><br> normale Größe<br> <font size="+1">Größe = +1</font><br> <font size="+2">Größe = +2</font><br> <font size="+3">Größe = +3</font><br> </p> <p><font size="1">Größe = 1</font><br> <font size="3">Größe = 3</font><br> <font size="5">Größe = 5</font><br> <font size="7">Größe = 7</font><br></p> <p><font color="red">roter Text</font><br> <font color="blue">blauer Text</font><br> <font color="yellow">gelber Text</font><br> <font color="navy">Navy blauer Text</font></p> |
zuück zum 3. Teil | weiter zum 5. Teil |
zu meiner Homepage geht's hier lang |
letztes Update: